Wir pflegen unsere Weinberge ausschliesslich nach handwerklicher, natürlicher und biodynamischer Art und Weise. Wir haben diese nach den traditionellen Prinzipien angepflanzt, insbesondere mit hoher Pflanzdichte, massaler Selektion des Rebholzes, älteren eher wenig produktiven Unterlagsreben sowie mit dem traditionellen Rebschnitt des „gobelet languedocien“. Wir bewirtschaften ausschliesslich die autochthonen Rebsorten der Region: Grenache, Carignan, Mourvèdre, Syrah und Cinsault.
Unsere Weinberge erhalten einen selbst erzeugten Kompost aus Schafsmist und Traubenstrester und kommen in den Genuss einer sorgfältigen Bodenbearbeitung, wodurch die Durchwurzelung des Bodens gefördert wird. Zudem verwenden wir die biodynamischen Präparate. Diese begünstigen die Vitalität und die tiefe Durchwurzelung des Bodens, und unterstützen das Gedeihen und die Krankheitsresistenz der Rebstöcke. Wir beschränken den Pflanzenschutz auf ein absolutes Minimum und verwenden hierfür lediglich Schwefel, eine sehr geringe Menge Kupfer sowie Tees aus Pflanzen. Diese kulturellen Praktiken ermöglichen es uns gesunde Trauben zu ernten, die Reife der Tannine zu gewährleisten sowie die Frische in unseren Weinen zu bewahren.
Wir ernten sehr geringe Erträge von durchschnittlich 25-30 Hektoliter pro Hektar. Die Ernte sowie das Aussondern des Traubenguts erfolgen ausschliesslich von Hand.