DIE NATUR

Wilder Fenchel in den Weinbergen
Kastanienbäume so weit das Auge reicht
Leuchtende Zistrosen in der Garrigue
Natternkopf (echium vulgare)
Erikasträucher (erica multiflora) in der Garrigue
Blühende Zistrose
Süsse Pfirsiche in den alten Weinbergen
Schlehe (prunus spinosa) in der Garrigue
Blühender Thymian (thymus) in der Garrigue
Reife Feige
Wilde Rose (rosa canica) am Rande der Weinberge
Die ausgedehnten Eichenwälder der Cevennen

Unberührte Wälder und "garrigue"
Die Hügel und Berge um Faugères sind von ausgedehnten Wäldern bedeckt. Es handelt sich meist um Steineichen (quercus ilex). Aufrund der sauren Schieferböden sind Kastanienwälder ebenfalls weit verbreitet. Viele Tierarten können hier ungehindert ihren Lebensraum finden.

In der "garrigue" (französisch "Buschlandschaft") befindet sich eine beeindruckende Vielfalt von mediterranen Pflanzenarten. Weit verbreitet sind beispielsweise die Zistrose (helianthemum), der Thymian (thymus), der Erika (erica multiflora), der Ginster (genesta) oder die wilde Rose (rosa canica).

Reichhaltige Flora und Fauna in den Weinbergen
Dank dessen, dass wir biodynamisch arbeiten, kann in unseren Weinbergen eine reichhaltige Flora und Fauna gedeihen. Wir selbst haben in unseren Parzellen über 50 verschiedene Pflanzenarten identifiziert, in Realität dürften es wohl noch viel mehr sein. Verbreitet sind insbesondere der wilde Fenchel (foeniculum vulgare), die wilde Möhre (daucus carota), der wilde Hafer (avena fatuca), die Wolfsmilch (euphorbia segetalis), der wilde Lattich (latuca saviola), die Malve (malva sylvestris), der wilde Lauch (alium polyanthum), die Rauke (eruca sativa) oder die Ringelblume (calendula arvensis).

Inmitten unserer alten Reben befinden sich, wie dies traditionell üblich war, Pfirsich-, Mandel- und Feigenbäume. Zudem haben wir bei drei Parzellen zur Erhöhung der Biodiversität Olivenhaine angelegt. Beeindruckend ist die Vielfalt von Insekten (bspw. Schmetterlinge) und Vögeln in unseren Weinbergen.

Die unberührte und vielfältige Flora und Fauna in und um unsere Weinberge sind für das Gedeihen des biodynamischen Weinbaus den wir führen sehr wichtig.