DIE WEINBEREITUNG

Die Erntekisten kommen im Weinkeller an
Pierre überwacht die Vergärung
Olivier bereitet die Weinpresse vor
Peggy wäscht die Kessel
Viel Handarbeit beim Abpressen
Der Trester wird nach dem Pressen entnommen

Die Vinifikation und der Ausbau unserer Weine im Keller erfolgen auf sehr respektvolle Art und Weise um das Terroir und damit die Mineralität, Frische und Eleganz unserer Weine möglichst zum Ausdruck zu bringen. Unsere Trauben sind die Früchte eines natürlichen Weinbaus und ergeben von sich aus sehr harmonische Weine. Die Weine enthalten von Natur aus hohe Gehalte an Tanninen, Alkohol und Säure, welche sie vor Oxidationen sowie mikrobiellen Abweichungen schützen. Es ist deshalb nicht notwendig unsere Weine durch Zusatzprodukte zu verändern.

Wir vinifizieren jede Parzelle einzeln. Die Vergärungen erfolgen durch die einheimischen „wilden Hefen" aus unseren Weinbergen. Wir vergären den Saft an der Maische mit der notwendigen Musse während 3 bis 5 Wochen.

Der Ausbau erfolgt je nach Cuvée während ein oder zwei Jahren, dies grösstenteils in Weintanks oder zum Teil in „barriques“ aus französischer Eiche. Vor der Flaschenabfüllung schützen wir unsere Weine mit einer sehr geringen Dosis an Sulfiten für die Zeit nachdem sie unseren Keller verlassen.