DAS TERROIR

Typische Schieferformation in Faugères
Die Rebstöcke gedeihen auf den kargen Böden
Schieferplatten im Lentillières
Graue Schieferböden im Weinberg Fenouillet
Karger Schieferboden im Weinberg Bouzigues
Rötliche Schieferböden im Weinberg Bouzigues
Im Sonnenlicht glänzende Schieferhügel

Unsere Weine sind der Ausdruck eines Terroirs uralter Schieferböden. Die Gesteinsformation der "Monts de Faugères" entstand vor 340 Millionen Jahren im geologischen Zeitalter des Karbons. Es ist dieselbe Epoche, aus der die wenigen Urgestein-Wein-Terroirs Europas stammen, insbesondere diejenigen der Mosel, des Priorat, der Côte-Rôtie, des Burgenlands und des Douro-Tals.

Das Felsgestein der "Monts de Faugères" ist ein metamorphes Gestein, welches in Form von schieferartigen Lamellen gespalten ist. Dank der Spaltbarkeit des Felsens gelingt es den Rebstöcken ein tiefes Wurzelsystem zu entfalten, sodass sie selbst während den sehr trockenen mediterranen Sommern immer etwas Feuchtigkeit finden. Wie alle grossen Terroirs, besitzt dasjenige von Faugères eine ausgleichende Wirkung, wodurch sehr harmonische Weine entstehen.

Das Urgestein der "Monts de Faugères" ist reich an Mineralien, beispielsweise an Eisen und Magnesium. Diese verleihen unseren Weinen ihre ausgeprägte und charakteristische Mineralität. Die Spaltbarkeit und der Mineralgehalt des Schiefers variieren von einer Parzelle zur anderen, was jeder Reblage eine individuelle Note des Terroirs verleiht.